Datenschutz
Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf unserer Webseite. Der sichere Umgang mit Ihren Daten ist uns besonders wichtig. Wir möchten Sie daher ausführlich über die Verwendung Ihrer Daten bei dem Besuch unseres Webauftritts informieren.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Webnode
Diese Webseite wurde mit dem Online-Baukastensystem Webnode
erstellt und wird auch auf den Webservern des Unternehmens Webnode AG gehostet
und mit Software dieses Unternehmens betrieben. Um diesen Service und alle
damit zusammenhängenden Services zu gewährleisten, setzt die Webnode AG Cookies
und statistische Tools ein, die man in der Datenschutzerklärung von Webnode
nachlesen kann. Die ausführliche Erklärung von Webnode zum Datenschutz finden
Sie unter https://de.webnode.com/datenschutzerklaerung
Datenerfassung auf unserer Website
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage
für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten
Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur
Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist,
erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist,
die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung
oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs.
S. 1 lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von
Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen
einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von
personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung
steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. c
DSGVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder
einer anderen natürlichen Person zu schützen, Art. 6 Abs. S. 1 lit. d DSGVO.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auch auf Art. 6 Abs. S. 1 lit. f DSGVO
beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von
keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung
zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines
Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und
Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch dieser Seite
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d. h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns
verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können
Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der
personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre
Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das
Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der
Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die
Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie
über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren
Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung
unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns
gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die
Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und
Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen
des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von
Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren
Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung
eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die
Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren
Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen
zu verlangen;
gemäß Art. 22 DSGVO nicht einer ausschließlich auf
einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden
Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung
entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte
Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge,
dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für
die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie unbeschadet eines
anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das
Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können
Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes
oder Arbeitsplatzes oder den Ort des Orts des mutmaßlichen Verstoßes
wenden, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung
der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die
Datenschutzgrundverordnung der EU (DS-GVO) verstößt.
Allgemeine Erhebung von Daten Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen oder eine Datei abrufen, werden Daten
über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Webserver gespeichert.
Im Einzelnen können folgende Daten gespeichert werden:
IP-Adresse (wenn möglich, wird diese anonymisiert
gespeichert)
Domain-Name der Webseite, von der Sie kamen
Namen der abgerufenen Dateien
Datum und Uhrzeit eines Abrufs
Name Ihres Internet Service Providers
sowie ggf. Betriebssystem und Browserversion Ihres
Endgeräts
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Cookies
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten. Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Opera: https://www.opera.com/de/help
Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
Kontaktformulare
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet. Ihre Daten werden ausschließlich zweckgebunden zur Beantwortung und Bearbeitung Ihrer Frage genutzt. Die Datenverarbeitung erfolgt hier nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Sie können dem jederzeit widersprechen (Widerrufsrecht). Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Verwendung von Adobe Schriftarten & Google Webfonts
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website "Google Web Fonts" der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend "Google") zur Darstellung von Schriften. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Des Weiteren nutzt diese Seite zur Darstellung bestimmte Schriftarten der Firma Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland ("Adobe"). Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser diese Schriftarten. Dabei wird Ihre IP-Adresse samt der Seite (Internetadresse), die Sie besucht haben, an einen Server der Firma Adobe übertragen. Weitere Informationen zu diesen Schriftarten finden Sie unter https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html .
Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Einbindung von Adobe Schriftarten & Google Webfonts und dem damit verbundenen Datentransfer ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich - aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken - dass der Betreiber Daten erhebt.
Wir erheben keine personenbezogenen Daten, durch die Einbindung von Google Webfonts. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings kann ohne die korrekte Darstellung der Inhalte von Standardschriften nicht ermöglicht werden. Zur Darstellung der Inhalte wird regelmäßig die Programmiersprache JavaScript verwendet. Sie können der Datenverarbeitung daher widersprechen, indem Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Einbindung JavaScript-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen kann.
Verweise auf Webseiten Dritter
Auf dieser Webseite werden Verweise auf Webseiten Dritter in Form sogenannter Links bzw. Verlinkungen angeboten. Erst wenn Sie auf einen solchen Link klicken, werden Daten zum Linkziel übertragen. Dies ist technisch notwendig. Die übertragenen Daten sind insbesondere: Ihre IP-Adresse, der Zeitpunkt zu dem Sie den Link angeklickt haben, die Seite auf der Sie den Link angeklickt haben, Angaben zu Ihrem Internet-Browser. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Daten zum Linkziel übertragen werden, klicken Sie den Link nicht an.
SSL-Verschlüsselung
Diese Website nutzt die SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) für die
Übertragung von Daten Ihres Browsers zu unserem Server und zu Servern, die
Dateien bereitstellen, welche wir auf unserer Webseite einbinden.
Mit SSL werden Daten verschlüsselt übertragen. Die Daten sind nicht veränderbar
und der Absender kann identifiziert werden. Sie erkennen das Vorhandensein der SSL-Verschlüsselung anhand des
vorangestellten Textes "https" vor der Adresse der Webseite, die sie
im Browser aufrufen.
Links zu anderen Webseiten
Unsere Website kann von Zeit zu Zeit Links zu Websites Dritter oder zu anderen Websites von uns selbst enthalten. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Websites ihre eigenen Datenschutzrichtlinien haben und dass wir für diese Richtlinien keine Verantwortung oder Haftung übernehmen. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzrichtlinien, bevor Sie personenbezogenen Daten an diese Websites weitergeben.
Google Analytics
Dieser Webanalysedienst wird
von der Firma Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
("Google") betrieben. Wir verwenden Google Analytics, um Ihre Nutzung
unserer Website auszuwerten und um Berichte über Nutzeraktivitäten
zusammenzustellen.
Wenn Sie die Nutzung von Cookies unterbinden
möchten, können Sie dies durch lokale Vornahme der Änderungen Ihrer
Einstellungen in dem auf Ihrem Computer verwendeten Internetbrowser (z. B.
Safari, Internet Explorer, Opera, Firefox etc.), also dem Programm zum Öffnen
und Anzeigen von Internetseiten tun. Ferner können Sie die Erfassung und
Verarbeitung Ihrer Daten durch das Cookie von Google, verhindern indem Sie ein
unter dem folgenden Link von Google angebotenes Browser-Plugin herunterladen
und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz von Google
und Google Analytics finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html sowie unter https://www.google.de/intl/de/policies/ .
Wir weisen darauf hin, dass Google Analytics um die Erweiterung "anonymizeIp"
ergänzt wurde. Damit wird anonymisierte Erfassung von IP-Adressen
gewährleistet.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Kleyling
Spedition GmbH
Ihringer Landstraße 5
79206 Breisach am Rhein
Deutschland
Datenschutzbeauftragter:
Matthias
Walliser Dipl.-Ing. (BA)
geprüfter Datenschutzbeauftragter (udis)
Datenschutzberatung
Walliser GbR
Telefon: +49 (0)7121/
69 702 - 27
E-Mail: info(at)kleyling.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html .
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Widerspruch gegen Werbe-Mails Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor. Cookies
Sicherheitshinweis
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Bitte informieren Sie sich daher bei Bedarf über diese Datenschutzerklärung, insbesondere, wenn Sie personenbezogene Daten mitteilen. Diese Webseite wurde mit dem Datenschutz-Tool wwwschutz geprüft und gescannt. Die Datenschutzerklärung wurde mit Unterstützung von wwwschutz erstellt.